Der Winterstall liegt etwas außerhalb des Dorfes in einem geschützten Tal, ca. 500 m vom Hof entfernt. Ein idyllisches Paradies für die Pferde.

Im Winter werden alle unsere Pferde zusammen in einer Herde gehalten:
Reitpferde,
Absetzer, Jungpferde und Zuchtstuten.
Die Familie
trifft sich wieder. Das „Junggemüse“ wird von den „Alten“ erzogen,
so dass ein gesundes Sozialverhalten bei allen Pferden entsteht bzw.
vorhanden ist.
Die Fütterung und Unterbringung der Pferde erfolgt artgerecht und den hohen Anforderungen einer anspruchsvollen Robusthaltung entsprechend.
Das bedeutet eine immer mit qualitätsvollem Eifelheu gefüllte Raufe, also „Heusattfütterung“, die tägliche Mineralfuttergabe mit Kontrolle der einzelnen Pferde, Kraftfutter nach Bedarf und sehr viel Platz für alle, mehr als bei jedem Aktivstall.


Den Pferden steht ständig ein 150 qm großer Luxuslaufstall mit separater, eingestreuter Liegefläche zur Verfügung. Vom Laufstall aus geht es auf eine ca. 300 qm große, befestigte Paddockfläche, an die eine große, trockene Winterweide mit Busch- und Baumbestand anschließt.
Der 6 m breite, mit Lava befestigte, lange Gang zum Wasser kommt noch dazu.


So kann jedes Pferd nach Belieben fressen, sich in den eingestreuten Ruhebereich zurückziehen oder gemütlich über die Weide schlendern. Wer möchte, findet immer einen Partner zur Fellpflege oder zum Toben und Raufen.


Für die Absetzer gibt es einen „Fohlenkäfig“, in dem sie in ihrem ersten Winter in Ruhe Kraftfutter fressen können.


Ein kleiner Reit- und Longierplatz vor dem Stall
sowie das direkt angrenzende, optimale Reitgelände lässt die ganze
Wintersaison, auch bei Eis und Schnee, ein individuelles Training
zu.
 
Winter 2010/2011 - Bei Schneesturm im
Winterstall
 
Eingang und kleiner Platz vorm Stall
Unser Reitgebiet im April
|